High Tech für Filmton und Musik
Mit dem VSX-LX302 beginnt bei Pioneer die anspruchsvolle LX-Modellfamilie. Zur lückenlosen Ausstattung gesellen sich hier eine besonders präzise Klangabstimmung, gehobene Material- und Bauteilqualität sowie größere Leistungsreserven – beim VSX-LX302 betragen sie 170 Watt für jede der sieben integrierten Endstufen. Die hoch effiziente Direct-Energy-Bauweise hält dabei den Stromverbrauch gering und sorgt dafür, dass sich der Receiver selbst bei hohen Dauerbelastungen nur minimal erwärmt. Für höchstwertige Heimkino-Performance hält der VSX-LX302 sechs HDMI-Eingänge mit voller 4K-Unterstützung bereit. Die optimale Raumanpassung auch großer Boxensets gelingt dank mikrofongestützter MCACC-Einmessung mit Phase Control und Subwoofer EQ spielend leicht und zielsicher. Davon profitiert sowohl Kinoton – natürlich auch in Dolby Atmos – als auch Musik, die dank der umfangreichen Streaming-Ausstattung des VSX-LX302 bereits ohne externe Player nahezu unbegrenzt zur Verfügung steht: Spotify, Tidal und Deezer sind bereits integriert, TuneIn sorgt für überragende Auswahl beim Internetradio, der lokale Zugriff auf Musik-Server beherrscht auch audiophile HiRes-Formate und für die Musik vom Smartphone stehen neben AirPlay und Bluetooth nach einem Firmware-Update auch integrierte Chromecast-Technologie und PlayFi bereit. Auf welchem Weg auch immer Sie gewohnt sind Musik zu hören – mit dem VSX-LX302 müssen Sie sich nicht umgewöhnen. Ungewohnt ist höchstens die begeisternde neue Qualität.
Sie können Audiodaten von Ihrem Handy, Laptop und PC über eine stabile WLAN-Verbindung, 5 GHz/2,4 GHz Wi-Fi®, streamen. Die Pioneer Remote-App erfasst Musik auf dem Gerät und auf mit dem Netzwerk verbundenen Speichergeräten in einer leicht zu navigierenden Bibliothek, zusammen mit dem Zugang zu verfügbaren Streaming-Diensten. Zusätzlich ist Bluetooth® für die bequeme Übertragung von app-basierten Audiodaten zu Ihrem Entertainment-System enthalten.
Die Multiroom-Lautsprecher MRX-3 und MRX-5 sind optional erhältlich.
Reibungslose Bedienung genießen – ganz einfach mit Ihrem Lieblingsgerät. Mit der kostenlosen Remote-App von Pioneer können Sie mit Ihrem iPad/iPhone/iPod touch oder Ihrem Android-Gerät, z. B. Smartphone, Ihre WLAN-Lautsprecher bedienen oder auf Ihrem Smartphone gespeicherte Musik abspielen. Sie können auch Internet-Radiosender auswählen und Songs von Ihrem Medienserver wiedergeben.
Dieses Produkt unterstützt FireConnect™ von Blackfire Research. FireConnect™ ist ein stabiles Wireless-Protokoll, das eine beliebige Audioquelle, die an ein kompatibles Audioprodukt – von Schallplatten bis zu Audiostreaming – im Hauptraum angeschlossen ist, spiegelt und über den MRX-WLAN-Lautsprecher in anderen Räumen ausgibt.
Unterstützt bis zu 3.1.2ch Dolby Atmos. Entwickelt von Dolby Laboraties, Inc. überzeugt Surround Enhancer* mittels virtueller Lautrsprechertechnologie, die auf eine Außenohrübertragungsfunktion bzw. Head-Related Transfer Function (HRTF) basiert. DSP ermöglicht die Simulierung des Klangs von Surround Lautsprechern mit virtuellen Surround Lautsprechern. Dabei erfolgt eine virtuelle Erweiterung der ursprünglich 3.1.2ch auf bis zu 5.1.2ch, so dass eine 3D-Klangumgebung entsteht. Auch bei Schwierigkeiten hinsichtlich der Installation von hinteren Lautsprechern ist es dank Surround Enhancer sowie Dolby Atmos problemlos möglich, in den Hörgenuss einer Vielfalt von Audioformaten auf Grundlage eines großartigen Klangspektrums zu kommen.
DTS:X repräsentiert die nächste Generation des DTS Audio-Codecs. Dabei handelt es sich um eine objektbasierte Audiotechnologie, die ein neues umfassendes und interaktives Klangerlebnis ermöglicht. Mit DTS:X wird der Klang automatisch an die bestehenden Kanäle und das Lautsprechersystem angepasst, was die Installation einer aufwändigen Lautsprecheranlage überflüssig macht. Erleben Sie das umfassende Spektrum einer beeindruckenden Klanglandschaft mit einer unglaublichen Vielfalt und lebendiger Audiodimension.
Bei dem Einsatz von Dolby Atmos unterstützten Lautsprechern kommt es zu einem Widerhall des stark gebündelten Klangs der Anlage von der Raumdecke, während der eher weniger stark gebündelte Klang direkt in das Ohr dringt. Die unterschiedlichen Leitbahnen führen zu einem Phasensprung, was eine Disharmonie des Klangs erzeugt. Auf Grundlage der für die Phasensteuerung genutzte Technologie, ermöglicht die Widerhall-Optimierung einen Ausgleich des Phasensprungs und somit, dank der Frequenzabstimmung der Lautsprecherreichweite am Boden und an der Decke, die Lokalisierung des Klangbilds, so dass eine optimale Wiedergabeumgebung entsteht.
Verstärkt die Durchlässigkeit von HDR10 und Dolby Vision. Aufgrund der Verbindung mit dem Klangausgabegerät ist die Wiedergabe der neusten Videostandards auf sämtlichen geeigneten Bildschirmen möglich. Darüber hinaus unterstützen alle HDMI-Anschlüsse 4K, BT.2020, und HDCP 2.2, so dass es keinerlei Probleme bei Upgrades auf neue Geräte gibt.
Erschaffen Sie die perfekte akustische Umgebung für maximalen Hörgenuss mit Pioneer’s MCACC (Multi-Channel Acoustic Calibration System), das mithilfe der Technologie professioneller Aufnahmestudios entwickelt wurde. Das benutzerdefinierte Mikrophon erlaubt dem System den automatischen Ausgleich möglicher Disharmonie aufgrund unterschiedlichen Lautsprechergrößen, -ebenen und -distanzen, und somit eine Entzerrung der Wiedergabe.
Dank integrierter Chromecast-Technologie können Sie Ihr mobiles Gerät verwenden, um Ihre Lieblingsmusik, Radio oder Podcasts auf Ihr Gerät zu streamen. Sie können Musik von überall im Haus mit Chromecast-fähigen Apps nutzen, ob auf Ihrem persönlichen Android-Telefon, iPhone, iPad und Tablet, Mac und Windows Laptop oder Chromebook. Entdecken Sie Chromecast-fähige Apps unter g.co/cast/audioapps. Das Chromecast built-in logo ist eine Marke von Google Inc.
DTS Play-Fi ermöglicht kabelloses Streaming sämtlicher Audiodateien von Mobilgeräten an kompatible DTS-Play-Fi-Anlagen und erschafft dabei ein Multiraumerlebnis in den eigenen vier Wänden. Das Streaming unterschiedlicher Audioquellen über beliebige Lautsprecher ist mittels der DTS Play-Fi-App problemlos möglich.