Der neue Einstieg in die Receiver-Königsklasse
Pioneers Direct-Energy-HD-Endstufen bestechen durch feinen, ausgewogenen Klang, riesige Leistungsreserven und optimale Effizienz – sie klingen toll, bleiben im Betrieb angenehm kühl und hinterlassen auf der Stromrechnung erfreulich geringe Spuren. Nicht jeder Heimkino-Fan braucht jedoch gleich neun Stück davon. Pioneer hat den Einstieg in die edelste Receiver-Klasse deshalb siebenkanalig ausgelegt, ansonsten aber gewohnt großzügig ins Ausstattungsregal gegriffen. So müssen auch Nutzer des SC-LX 501 nicht auf die opulenten Netzwerk- und Streamingfähigkeiten verzichten, die Pioneers neues Streamingboard mitbringt. Sprich: es sind mit Tidal, Deezer und Spotify die besten Streamingdienste an Bord und mit TuneIn das reichhaltigste Internetradio. Dank Bluetooth, Airplay und Chromecast built-in finden Apps auf Smartphone oder Tablet stets den optimalen Weg zur Anlage, und die audiophilen HiRes-Downloads auf der heimischen NAS laufen problemlos mit Auflösungen von bis zu 24bit/192kHz oder Quad-rate DSD (11.2MHz). Empfiehlt sich für die allerhöchsten Datenraten stets ein LAN-Kabel, ist der SC-LX 501 dank integriertem Dualband-WiFi auch kabellos bequem und stabil erreichbar. Wer durch den SC-LX 501 auf den Streaming-Geschmack gekommen ist, kann ihn dank FlareConnect auch in ein Haus-umspannendes Multiroom-Netzwerk integrieren. Ähnlich lückenlos ist der SC-LX 501 auf der Heimkinoseite bestückt: Decoder für die objektbasierten Tonformate Dolby Atmos und dts:X, 4K-Bildverarbeitung inclusive 4K-Skalierung normalen HD-Materials, MCACC-Einmess-System mit Reflex Optimizer und das neu gestaltete, hochauflösende GUI machen den 501 zur zukuftssicheren, universellen und bedienfreundlichen Multimedia-Zentrale.